“Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der dualen Ausbildung” – zu dieser Fachtagung am 12.11.2018 sind Anmeldungen noch möglich. Auf der Veranstaltung können Sie mit “Beruflicher Bildung X.0” auseinandersetzen, den Ansatz des Projektes “Zusatzqualifikationen” kennen lernen und erfahren, wie der Transfer der Ergebnisse in Berlin weiter gestaltet wird. An Thementischen können Sie sich mit anderen austauschen. Alle Informationen zur Tagung und die Anmeldung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Fragen, Anregungen und die gemeinsame Diskussion.

Am 08.10.2018 haben wir im Projekt eine weitere Pilotierung im Projekt Zusatzqualifikationen gestartet. 14 Lehrkräfte aus Berliner Berufsschulen nahmen an der Veranstaltung teil und werden sich bis Mitte Dezember mit Themen rund um “digitale Kompetenzen” und deren Entwicklung im Rahmen der dualen Ausbildung beschäftigen. Eine spannende Mischung verschiedener Fachrichtungen ist vertreten und hat sich bei unserer ersten Veranstaltung u.a. mit der Frage beschäftigt, wie sich in einzelnen Berufsausbildungen der digitale Wandel schon heute niederschlägt und welche “Mega-Trends” sich für diese Berufe abzeichnen könnten.

Bildnachweis: pixabay.de | CC0

Mit Fragen rund um dieses Thema beschäftigt sich eine Studie der Robert-Bosch-Stiftung: die Studie beschäftigt sich mit dem Einsatz digitaler Medien für das personalisierte Lernen an Schulen. Hier geht es zur interaktiven Webseite rund um die Studie.

Auf der Webseite finden Sie unter anderem eine anschauliche Zusammenfassung der Ergebnisse sowie  Weiterlesen “Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien”</span

Bildnachweis: pixabay.de | CC0

“Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der dualen Ausbildung” – das ist der Titel unserer Fachtagung, die am 12.11.2018 rund um das Berliner Modellprojekt stattfindet.

Schon heute ist deutlich, dass im Zuge der Digitalisierung im Berufs- und im Alltagshandeln neue, zusätzliche Kompetenzen erforderlich werden. Inzwischen gilt für nahezu alle Berufe, dass der Wandel von einer klassischen Wissensaneignung hin zu einer flexiblen Kompetenzentwicklung notwendig ist. Kreatives Handeln Weiterlesen “Arbeit 4.0 – made in Berlin”</span

Bildnachweis: pixabay.de | CC0

Digitale Medien im Unterricht: nützliches Anreicherungsinstrument oder Zeitverschwendung? Diese Frage beschäftigt viele, die in unterschiedlichen Bildungskontexten tätig sind und sich fragen, was der Einsatz digitaler Medien und neuer didaktischer Konzepte bringen soll.

Neulich sind wir auf diesen spannenden Vortrag von Christian Spannagel, Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, gestoßen, in dem zehn „Irrtümer“ im Zusammenhang mit digitalen Medien aufgegriffen werden. Der Vortrag stammt zwar aus dem Jahr 2014, die Themen sind aber immer noch hochaktuell. Diesen Podcast möchten wir allen, die sich mit dem Einsatz von digitalen Medien in der Bildung befassen, gerne empfehlen.

Unsere „Lieblingsirrtümer“ sind:  Weiterlesen “10 Mythen über den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht”</span

Notieren Sie sich schon heute den 12.11. in Ihrem Kalender! An diesem Tag findet in Berlin die Tagung “Arbeit 4.0 – made in Berlin: Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der dualen Ausbildung” statt. Zeiten und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Veranstaltungsprogramm und Anmeldung werden Anfang September veröffentlicht – also schauen Sie wieder vorbei! Wir freuen uns, Sie am 12. November in Berlin begrüßen zu können.

Bildnachweis: jarmoluk | CC0 | pixabay.com

Die Änderungsverordnungen der industriellen Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers/der Mechatronikerin wurden am 13. Juni 2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit werden die neuen Ausbildungsordnungen zum 1. August 2018 wirksam. Mit der Teilnovellierung wurden Qualifikationsanforderungen aufgenommen, die im Zusammenhang mit Digitalisierung und Industrie 4.0 relevant sind. Einen umfassenden Überblick der Änderungen finden Sie im ihk-leitfaden-me-aenderungen.

Bildnachweis: JuralMin| CC0 | pixabay.com

Die heutigen Jugendlichen werden öfters als „digital natives“ bezeichnet: Sie hängen an ihrem Smartphone, folgen Youtube-Stars und entdecken auf Blogs ausgeklügelte Lifehacks für alle möglichen Lebensbereiche. Und dennoch ist mit der reinen Freude am Umgang mit Technik und Experimentiergeist noch nicht alles für den Ausbau der digitalen Kompetenz getan. Die Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Programme, Umgang mit Betriebssystemen, 10-Finger-Tippen, Datenschutz – die Liste lässt sich lange weiter führen – müssen sich die Auszubildenden aktiv aneignen. Das ist ein Lernprozess, der Ausdauer und  Zeitinvestitionen benötigt. Weiterlesen “Studie Azubi-Recruiting Trends 2018: Kenntnisse in der Digitalisierung sind durchaus ausbaufähig”</span

Bildnachweis: pixabay.de | CC0

Diese Woche besuchten wir eine halbtägige Inspirationswerkstatt, organisiert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, welche sich dem Thema Digitalisierung in den Berufsschulen widmete. Als Grundlage zum Austausch dienten Fachbeiträge und die Erkenntnisse aus dem Diskussionspapier von 2017: Im Zeitraum über ein halbes Jahr wurden zahlreiche Expertinnen und Experten interviewt und Dialogveranstaltungen mit Akteurinnen und Akteuren rund um Berufsschulen durchgeführt. Weiterlesen “Besuch der Inspirationswerkstatt „Berufsschule Digital“”</span

Bildnachweis | pixabay.de | CC0

Am 06. Juni fand im Haus der Wirtschaft in Berlin der bbw-Ausbildertag statt, in dessen Rahmen das Projektteam von “Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen” auch über die berufsübergreifende Zusatzqualifikation für digitale Kompetenzen und die Umsetzung mit einem innovativen Lehr-Lern-Konzept informierte.

Anwesend waren Ausbilderinnen und Ausbilder aus verschiedenen Betrieben und Branchen – gerade diese Vielfalt machte den Austausch spannend und ergiebig.

 

nach oben